Kurklinik
MediClin Seidel-Klinik
MediClin Seidel-Klinik,
Hebelweg 4, 79415 Bad Bellingen
Beschreibung
Die MediClin Seidel-Klinik ist eine Fachklinik zur Diagnostik und Therapie von Bandscheibenleiden. In dieser Funktion nimmt sie seit Jahrzehnten überregional eine herausragende Stellung ein. Die Klinik liegt ca. 30 Kilometer südlich von Freiburg in Bad Bellingen. Sie verfolgt seit ihrer Gründung ein eigenes integratives Konzept in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Das Konzept verbindet Innere Medizin, konservative Orthopädie, periphere Neurologie, Neurochirurgie und Psychosomatik. Im Fachkrankenhaus und Interdisziplinären Zentrum für Rheumatologie, Wirbelsäulenleiden und Neuromuskuläre Erkrankungen behandeln wir Patienten akutmedizinisch und in der medizinischen Rehabilitation.
Zur MediClin Seidel-Klinik gehören...
... ein Plankrankenhaus im Landeskrankenhausplan Baden-Württemberg (63 Betten)
... eine Klinik für medizinische Rehabilitation mit Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V (60 Betten)
Wir betreuen die Patienten vom ambulanten Erstkontakt über die Akutdiagnostik bis zum Abschluss der Rehabilitation in einem multidisziplinären Therapieansatz. Die Verknüpfung von Akutmedizin und Rehabilitation trägt dazu bei, den sonst bei Klinikwechsel vorhandenen Informations- und Reibungsverlust zu minimieren.
Die Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung von...
... Wirbelsäulenleiden - einschließlich der Frührehabilitation nach operativen Eingriffen
... entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen
... neuroorthopädisch-neuromuskulären Erkrankungen
Durch die seit Jahren bestehende Fokussierung auf die Gebiete Wirbelsäulenleiden, präoperative Wirbelsäulendiagnostik, Rheumatologie und neuromuskuläre Erkrankungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopäden, Neurochirurgen, Rheumatologen, Neurologen, Internisten und Allgemeinmedizinern aus der umliegenden Region.
Die multidisziplinäre Betreuung der Patienten ist ein besonderes Merkmal der MediClin Seidel-Klinik. Vom ambulanten Erstkontakt über die Akutdiagnostik bis zum Abschluss der Rehabilitation wird der Patient kompetent ärztlich betreut.
Aufgrund des integrativen, interdisziplinären Therapieansatzes ist die Klinik nicht in eigenständige Fachabteilungen zergliedert. Die Fachbereiche entstanden in enger Kooperation unter einer Leitung entstanden und ausgebaut worden. In täglichen Konferenzen beurteilen die Spezialisten der einzelnen Fachbereiche jeden Patienten multidisziplinär (orthopädisch, rheumatologisch und neurologisch, ggf. zusätzlich psychiatrisch und sozialmedizinisch).
In der MediClin Seidel-Klinik werden ca. 2.400 stationäre sowie ca. 1.000 ambulante Patienten jährlich behandelt. Die Klinik verfügt über insgesamt 123 Betten und beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter.
Zur MediClin Seidel-Klinik gehören...
... ein Plankrankenhaus im Landeskrankenhausplan Baden-Württemberg (63 Betten)
... eine Klinik für medizinische Rehabilitation mit Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V (60 Betten)
Wir betreuen die Patienten vom ambulanten Erstkontakt über die Akutdiagnostik bis zum Abschluss der Rehabilitation in einem multidisziplinären Therapieansatz. Die Verknüpfung von Akutmedizin und Rehabilitation trägt dazu bei, den sonst bei Klinikwechsel vorhandenen Informations- und Reibungsverlust zu minimieren.
Die Schwerpunkte der Klinik sind die Behandlung von...
... Wirbelsäulenleiden - einschließlich der Frührehabilitation nach operativen Eingriffen
... entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen
... neuroorthopädisch-neuromuskulären Erkrankungen
Durch die seit Jahren bestehende Fokussierung auf die Gebiete Wirbelsäulenleiden, präoperative Wirbelsäulendiagnostik, Rheumatologie und neuromuskuläre Erkrankungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopäden, Neurochirurgen, Rheumatologen, Neurologen, Internisten und Allgemeinmedizinern aus der umliegenden Region.
Die multidisziplinäre Betreuung der Patienten ist ein besonderes Merkmal der MediClin Seidel-Klinik. Vom ambulanten Erstkontakt über die Akutdiagnostik bis zum Abschluss der Rehabilitation wird der Patient kompetent ärztlich betreut.
Aufgrund des integrativen, interdisziplinären Therapieansatzes ist die Klinik nicht in eigenständige Fachabteilungen zergliedert. Die Fachbereiche entstanden in enger Kooperation unter einer Leitung entstanden und ausgebaut worden. In täglichen Konferenzen beurteilen die Spezialisten der einzelnen Fachbereiche jeden Patienten multidisziplinär (orthopädisch, rheumatologisch und neurologisch, ggf. zusätzlich psychiatrisch und sozialmedizinisch).
In der MediClin Seidel-Klinik werden ca. 2.400 stationäre sowie ca. 1.000 ambulante Patienten jährlich behandelt. Die Klinik verfügt über insgesamt 123 Betten und beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter.
Kontakt
Adresse
MediClin Seidel-Klinik
Hebelweg 4
79415 Bad Bellingen
Ansprechpartner
MediClin Seidel-Klinik
Verwaltungsadresse
MediClin Seidel-Klinik
Hebelweg 4
79415 Bad Bellingen
von
Bad Bellingen
Gemeinde Bad Bellingen
·