Wandern im Wald, Nordic Walking

Wandertipps

Tipps für Ihre nächste Wanderung

Wir haben ein paar Tipps für Ihre nächste Wanderung im Markgräflerland. Machen Sie Ihre Wanderung zu einem unvergesslichen Abenteuer!

Container

Wandertipps

Tipps für Ihre nächste Wanderung im Markgräflerland:

  1. Geeignete Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Wanderschuhe tragen und je nach Wetterlage angemessene Kleidung dabei haben. Ein Rucksack mit Wasser, Snacks, Sonnenschutz ist ebenfalls empfehlenswert.
  2. Respekt vor der Natur: Bewahren Sie die Schönheit der Natur, indem Sie keine Abfälle hinterlassen und auf den markierten Wegen bleiben.
  3. Notfallausrüstung: Packen Sie eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung ein und stellen Sie sicher, dass Sie ein Mobiltelefon oder einen anderen Kommunikationsweg haben, um im Notfall Hilfe rufen zu können.
  4. Rücksicht auf andere: Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen Wanderern, Radfahrern und der Tierwelt. Geben Sie anderen genügend Platz auf schmaleren Pfaden.
  5. Wetterbericht: Prüfen Sie vor Ihrer Wanderung den aktuellen Wetterbericht und passen Sie Ihre Pläne entsprechend an, um unerwartete Wetterumschwünge zu vermeiden.
  6. Vorbereitung: Informieren Sie sich im Voraus über die Länge und Schwierigkeit der Wanderwege sowie über mögliche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, um Ihre Tour optimal planen zu können.

zeckenschutz

Zeckenschutz ist besonders wichtig, wenn man sich in der Natur bewegt, insbesondere beim Wandern. Hier sind einige Tipps, wie man sich vor Zecken schützen kann:

  1. Tragen von geeigneter Kleidung: Decken Sie so viel Haut wie möglich ab, indem Sie lange Kleidung tragen und die Beine in Socken stecken. Helle Kleidung erleichtert es, Zecken zu entdecken.
  2. Verwendung von Insektenschutzmitteln: Tragen Sie Insektenschutzmittel auf die unbedeckte Haut und Kleidung auf, insbesondere auf exponierte Bereiche wie Hals, Handgelenke und Knöchel.
  3. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihren Körper regelmäßig auf Zecken, besonders nachdem Sie durch Gras, Büsche oder dichtes Unterholz gegangen sind. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Kleidung zu untersuchen.
  4. Vermeidung von Zeckenlebensräumen: Versuchen Sie, sich von bekannten Zeckenhabitaten wie hohem Gras, Gebüsch und Unterholz fernzuhalten. Bleiben Sie auf markierten Wegen.
  5. Sofortiges Entfernen von Zecken: Wenn Sie eine Zecke entdecken, entfernen Sie sie so schnell wie möglich, idealerweise mit einer Zeckenzange oder einer feinen Pinzette. Ziehen Sie die Zecke gerade heraus, ohne sie zu quetschen, und desinfizieren Sie die Einstichstelle anschließend.
  6. Informieren Sie sich über Zeckenrisikogebiete: Machen Sie sich vor Ihrer Wanderung mit den Zeckenrisikogebieten vertraut.

schwarzwaldverein bad bellingen

Beim Schwarzwaldverein Bad Bellingen gibt es jedes Jahr ein vielseitiges Programm aus geführten Wanderungen, Wander-Ausflüge oder Veranstaltungen/Feste. Dies nicht nur für Mitglieder, sondern auch für die Kurgäste. Außerdem bieten Sie Tages- und Nachmittagswanderungen sowie Wanderwochen an.

Die Ortsgruppe betreut die angelegten Wege im Bereich Bad Bellingen - Schliengen - Auggen, Wegesystem 200 (gelbe Raute)

Die Wegwarte des Schwarzwaldvereins Bad Bellingen, halten die Wege, Wegmarkierungen, Bänke und Plätze instand.

Der Naturschutzwart,  ist für die Erhaltung unserer Landschaft und Pflege verschiedener Pflanzenarten zuständig.

Container